Posts mit dem Label Nebel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nebel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
19.12.2013
magic moment
Magischer Moment gestern im Rostocker Stadthafen. Die Kranbrücke auf der Haedge-Halbinsel liegt im windstillen Nachtnebel und der Museumshafen fest im Winterschlaf. Doch die Dunkeltage sind bereits gezählt; das 'Schlimmste' ist fast überstanden. Denn seit dieser Woche geht die Sonne schon wieder später unter: in Rostock momentan um 15.49 Uhr, morgen um 15.50 Uhr usw. (foto cc by RostockSailing.de).
25.09.2013
"Erhebliches Sportbootaufkommen"
Pottendichter Seenebel am Samstag früh, 14.9. - ausgerechnet heute... War doch für neun Uhr der Start zum Sandemann Cup 2013 angesetzt, der kultigen Seeregatta von Warnemünde einmal rüber nach Nysted in Dänemark, traditionell veranstaltet vom Yachtclub Warnow.
Was für ein Bild: Spektakulärer Spinnakerstart zum Sandemann Cup 2013 kurz vor der dänischen Küste (foto: Veranstalter)
Insgesamt hatten 62 Boote gemeldet - absoluter Rekord (Vorjahr 40)! Und dann das: Sichtweiten unter 100 Metern machten einen regulären Regattastart unmöglich. Selbst das Auslaufen der Flotte unter Maschine war schon nicht ganz ohne. Diffuse Geräusche überall, dazwischen ein ums andere Mal das tiefdröhnende Horn eines ganz großen Pottes irgendwo im Seekanal. Auf Kanal 73, also bei Warnemünde Traffic, wurde die gespenstische Szenerie durch regen Funkverkehr untermalt, wobei die ohnehin leicht angespannten Berufsschifffahrer mehrfach und eindringlich auf ein "erhebliches Sportbootaufkommen" im Molenbereich hinwiesen.
Was für ein Bild: Spektakulärer Spinnakerstart zum Sandemann Cup 2013 kurz vor der dänischen Küste (foto: Veranstalter)
Insgesamt hatten 62 Boote gemeldet - absoluter Rekord (Vorjahr 40)! Und dann das: Sichtweiten unter 100 Metern machten einen regulären Regattastart unmöglich. Selbst das Auslaufen der Flotte unter Maschine war schon nicht ganz ohne. Diffuse Geräusche überall, dazwischen ein ums andere Mal das tiefdröhnende Horn eines ganz großen Pottes irgendwo im Seekanal. Auf Kanal 73, also bei Warnemünde Traffic, wurde die gespenstische Szenerie durch regen Funkverkehr untermalt, wobei die ohnehin leicht angespannten Berufsschifffahrer mehrfach und eindringlich auf ein "erhebliches Sportbootaufkommen" im Molenbereich hinwiesen.
28.03.2012
Bernsteinpokal 2012 im Küstennebel
Mag ja sein, dass man sich anderswo in Deutschland bereits in der frühlingshaften Sonne rekeln durfte. Der Nordosten war jedenfalls an diesem vorletzten März-Wochenende in dichte Nebelfelder eingepackt. Und Küstennebel im März kann verdammt kalt sein! So gab's in Ribnitz zum Saisonauftakt für 250 Kids aus ganz Deutschland statt Traumsegelwetter erstmal das ganz große Bibbern.
Stau an der Slipanlage in Ribnitz: Eines der ganz wenigen Bilder vom Bernsteinpokal 2012. Nicht nur aufgrund der schlechten Sicht - auch wegen der Kälte ließen die meisten ihre Fotoapparate in der Tasche (Fotos copyright Paul Ruchhöft / RSC-92)
Der Bernsteinpokal in Ribnitz für die Kinder- und Jugendbootklassen OPTI, CADET, 420er und EUROPE ist traditionell der erste wichtige Gradmesser der Saison im Norden. Aufgrund des frühen Termins Ende März bleibt im Vorfeld nicht viel Zeit für's Segeltraining, so dass der sprichwörtliche "Sprung in's kalte Wasser" gar nicht so weit hergeholt ist...
Stau an der Slipanlage in Ribnitz: Eines der ganz wenigen Bilder vom Bernsteinpokal 2012. Nicht nur aufgrund der schlechten Sicht - auch wegen der Kälte ließen die meisten ihre Fotoapparate in der Tasche (Fotos copyright Paul Ruchhöft / RSC-92)
Der Bernsteinpokal in Ribnitz für die Kinder- und Jugendbootklassen OPTI, CADET, 420er und EUROPE ist traditionell der erste wichtige Gradmesser der Saison im Norden. Aufgrund des frühen Termins Ende März bleibt im Vorfeld nicht viel Zeit für's Segeltraining, so dass der sprichwörtliche "Sprung in's kalte Wasser" gar nicht so weit hergeholt ist...
Labels:
420er,
Bernsteinpokal,
Cadet,
harte Männer,
Nebel,
Opti,
Ribnitz
10.01.2012
Lost places: Silvester-Segeln in Barth
Schön wenn man Freunde hat, die verrückt genug sind, Ihr Schiff zur Silvesterfeier mitzubringen! Ok, nach einer Stunde gottverlassener Hafensegelei werden die Knie irgendwann bisschen kalt. Dennoch ein beschauliches Segelvergnügen! Sofern man der winterlichen Stille und außersaisonalen Alleinsamkeit an (zeitweilig) verlorenen Orten etwas abgewinnen mag ...
So herrlich gar nix: "Tote-Hose-Segeln" am Silvestertag in Barth...
(foto cc by RostockSailing.de)
So herrlich gar nix: "Tote-Hose-Segeln" am Silvestertag in Barth...
(foto cc by RostockSailing.de)
Labels:
Barth,
Bodden,
Hafen,
lost places,
Nebel,
Richtfeuer,
Segeln im Winter,
tote Hose,
Trabbi,
Wittower Fähre
28.11.2011
Yeti Cup 2011: November - Nebel - Niedrigwasser
Schöne dicke Nebel-Suppe, ein ganz leiser Hauch von Novemberwind und extrem wenig Wasser in der Warnow - optimale Bedingungen also für einen anständigen Yeti Cup beim YCW!
Ganz schön tief hier: Selten hat der Yachtclub Warnow so wenig Wasser gesehen. Die erste große Herausforderung des Yeti Cup 2011 bestand darin, überhaupt erstmal trocken in die Boote zu kommen... (foto cc by RostockSailing.de)
Insgesamt 27 Starter ließen sich nicht lumpen und stiegen auf Einladung der Jugendabteilung des Yachtclub Warnow in die Optis, um in drei Rennen die verschiedensten Wertungssieger zu ermitteln.
Vom "Superschwergewicht" (Kategorie EISBERG >90 kg) über eine extra "Leihboot"-Wertung bis hin zum Holzboot-Pokal bekam eigentlich jeder am Ende was ab vom großen Geschenke-Kuchen. Sogar der konstanteste Langsamsegler durfte für ein Jahr den Wanderpokal der "lahmen Ente" mit nach hause nehmen (natürlich nur um ihn im kommenden Jahr wieder zu verteidigen!)...
Hier jetzt endlich die kleine Fotostory zum Yeti Cup 2011:
Ganz schön tief hier: Selten hat der Yachtclub Warnow so wenig Wasser gesehen. Die erste große Herausforderung des Yeti Cup 2011 bestand darin, überhaupt erstmal trocken in die Boote zu kommen... (foto cc by RostockSailing.de)
Insgesamt 27 Starter ließen sich nicht lumpen und stiegen auf Einladung der Jugendabteilung des Yachtclub Warnow in die Optis, um in drei Rennen die verschiedensten Wertungssieger zu ermitteln.
Vom "Superschwergewicht" (Kategorie EISBERG >90 kg) über eine extra "Leihboot"-Wertung bis hin zum Holzboot-Pokal bekam eigentlich jeder am Ende was ab vom großen Geschenke-Kuchen. Sogar der konstanteste Langsamsegler durfte für ein Jahr den Wanderpokal der "lahmen Ente" mit nach hause nehmen (natürlich nur um ihn im kommenden Jahr wieder zu verteidigen!)...
Hier jetzt endlich die kleine Fotostory zum Yeti Cup 2011:
14.01.2011
Advektionsnebeltag
Sieben Grad "warme" Luft strömt über die noch vereiste Warnow: Wintertypischer "Berührungsnebel" heute im Rostocker Stadthafen (foto cc by RostockSailing.de).
Ein Advektionsnebel oder Berührungsnebel ist eine Form des Abkühlungsnebels, die in Mitteleuropa üblicherweise im Winter auftritt und auf einer Advektion (Heranführung) von Luftmassen beruht.
Ein Advektionsnebel oder Berührungsnebel ist eine Form des Abkühlungsnebels, die in Mitteleuropa üblicherweise im Winter auftritt und auf einer Advektion (Heranführung) von Luftmassen beruht.
Labels:
Nebel,
Rostock,
Rostocker Stadthafen,
Warnow,
Wetter
Abonnieren
Posts (Atom)