Posts mit dem Label UWV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label UWV werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

25.09.2013

"Erhebliches Sportbootaufkommen"

Pottendichter Seenebel am Samstag früh, 14.9. - ausgerechnet heute... War doch für neun Uhr der Start zum Sandemann Cup 2013 angesetzt, der kultigen Seeregatta von Warnemünde einmal rüber nach Nysted in Dänemark, traditionell veranstaltet vom Yachtclub Warnow.

Was für ein Bild: Spektakulärer Spinnakerstart zum Sandemann Cup 2013 kurz vor der dänischen Küste (foto: Veranstalter)

Insgesamt hatten 62 Boote gemeldet - absoluter Rekord (Vorjahr 40)! Und dann das: Sichtweiten unter 100 Metern machten einen regulären Regattastart unmöglich. Selbst das Auslaufen der Flotte unter Maschine war schon nicht ganz ohne. Diffuse Geräusche überall, dazwischen ein ums andere Mal das tiefdröhnende Horn eines ganz großen Pottes irgendwo im Seekanal. Auf Kanal 73, also bei Warnemünde Traffic, wurde die gespenstische Szenerie durch regen Funkverkehr untermalt, wobei die ohnehin leicht angespannten Berufsschifffahrer mehrfach und eindringlich auf ein "erhebliches Sportbootaufkommen" im Molenbereich hinwiesen. 

18.11.2010

Countdown für den Yeti Cup


Das ist also der Original-"Yeti Cup": die hochdekorative, aus geschliffenem Kristall erschaffene Blumenvase mit Deckel, ca. 45 cm hoch, einst als Wanderpokal gestiftet von Familie Erdmann aus dem Yachtclub Warnow, fasst etwa 1.5 Liter edlen Siegergetränkes. (foto cc by Rostock Sailing)


Erster Start zum Yeti Cup 2010 ist am kommenden Samstag (20.11.) um 12.00 Uhr in Rostock-Gehlsdorf vor dem Yachtclub Warnow. Dann werden 32 Skipper (darunter auch drei Damen!) aus ganz Nordeutschland plus Neuseeland in ihre winzig kleinen Optis steigen und um genau diesen Pokal segeln. Die komplette Starterliste gibt's hier. 

Die Konkurrenz ist erlesen, nicht wenige ehemalige und aktuelle Spitzensegler haben gemeldet, darunter mindestens fünf DDR-Meister und -Vizemeister. Ob sie an ihre früheren Erfolge auch in der kleinesten Jugenbootklasse und bei 5°C Lufttemperatur anknüpfen können, hängt nicht zuletzt von ihrem aktuellen "Wettkampfgewicht" ab. Dieses wird ab 9.00 Uhr beim offiziellen Wiegen ermittelt und die Teilnehmer anschließend in Gewichtsklassen eingeteilt (Eiswürfel, -scholle und -berg!)...

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...