Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
Posts mit dem Label Laser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Laser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
16.10.2013
"Einfach nur cool...": Rostocker Segelkids entern Offshore-Trimaran
Eine Trainingseinheit der besonderen Art durften kürzlich die jungen Segler und Seglerinnen des neu gegründeten Rostocker Stadtkaders erleben. Als Belohnung für ihre diesjährigen Erfolge lud das Rostocker Unternehmen speedsailing die 14 besten Rostocker Segler der Bootsklassen Opti, Cadet, Laser und 420er zusammen mit den beiden Stadttrainern Uwe Ochmann und Alexander Schlonski zu einem Sondertörn auf dem ORMA60-RennTrimaran ACADEMY ein...
Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
Die Sportler waren begeistert. Lennart Kuß (14 Jahre / WSC), aktuell Sechster der Deutschen Opti-Rangliste fand es "einfach nur cool" mit doppelter Windgeschwindigkeit zu segeln. Dass man bei jeder Wende und Halse gleich 15 Meter laufen muss um auf die neue Luvseite zu kommen, ließ Erinnerungen an den gerade vergangenen spektakulären America´s Cup aufkommen. Schwer beeindruckt zeigten sich die Kids aber auch von der Technik, den Abläufen und den dabei aufzubringenden Kräften, die das nur acht Tonnen leichte "Karbon-Dreibein" schon bei spiegelglatter See und fünf Knoten Wind auf deutlich über 10 Knoten Bootsgeschwindigkeit beschleunigen.
Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
26.01.2013
Weil sie's können... | Nikolausregatta beim ASVzR
Sinnfrei aber wieder mal schön - die Nikolausregatta des ASVzR. Diesmal ging's Anfang Dezember auf die Warnow mit "zartem Eis", "erbärmlichen Wind" und "Mastfußweichkochen".
Bei Temperaturen um -3 C° und "erbärmlichem Wind um Nordwest ...beschloss die Wettfahrtleitung kurzerhand moderates Pumpen zuzulassen....". - Nikolausregatta beim Akademischen Segler-Verein zu Rostock (Quelle: ASVzR)
Einen schönen Bericht und weitere frostige Bilder von der 2012er Edition der Nikolausregatta findet Ihr bei den unerschrockenen WinterseglerInnen vom ASVzR ...
Bei Temperaturen um -3 C° und "erbärmlichem Wind um Nordwest ...beschloss die Wettfahrtleitung kurzerhand moderates Pumpen zuzulassen....". - Nikolausregatta beim Akademischen Segler-Verein zu Rostock (Quelle: ASVzR)
Einen schönen Bericht und weitere frostige Bilder von der 2012er Edition der Nikolausregatta findet Ihr bei den unerschrockenen WinterseglerInnen vom ASVzR ...
01.07.2011
Warnemünder Woche 2011 - alles in Butter?
Warnemünder (Laser) Woche 2011: Internationaler Spitzensport und echtes Gedrängel an der Luvtonne gehen in diesem Jahr hauptsächlich von den 250 Einhandseglern der drei Laser-Klassen aus (foto cc by RostockSailing.de / RS-Archiv).
Zum Glück haben wir die Laser! Wenn morgen die 74. Warnemünder Woche beginnt, gehen allein in dieser Bootsklasse 250 Teilnehmer in drei Unterklassen traditionell an den Start. Das kann sich zweifellos sehen lassen.
Der Laser Europa Cup ist seit mehr als 10 Jahren elementarer Bestandteil und ein echtes Aushängeschild der Warnemünder Woche. Das bezieht sich sowohl auf die Teilnehmerzahlen als auch die vielbeschworene Internationalität einer Regattawoche - werden doch allein hier schon 23 der insgesamt 24 anreisenden Nationen vertreten sein.
Unsere Olympia-Hoffnung Franziska Goltz zieht Warnemünde sogar der EM in Helsinki vor und verleiht der Warnemünder Woche damit "olympischen Glanz" (wobei sie dort erst noch hin will) oder vielleicht besser gesagt einen Hauch Anwesenheit von Weltklasse. So weit so gut(klingend).
Doch was wird darüber hinaus von der WW 2011 zu berichten sein?
Zum Glück haben wir die Laser! Wenn morgen die 74. Warnemünder Woche beginnt, gehen allein in dieser Bootsklasse 250 Teilnehmer in drei Unterklassen traditionell an den Start. Das kann sich zweifellos sehen lassen.
Der Laser Europa Cup ist seit mehr als 10 Jahren elementarer Bestandteil und ein echtes Aushängeschild der Warnemünder Woche. Das bezieht sich sowohl auf die Teilnehmerzahlen als auch die vielbeschworene Internationalität einer Regattawoche - werden doch allein hier schon 23 der insgesamt 24 anreisenden Nationen vertreten sein.
Unsere Olympia-Hoffnung Franziska Goltz zieht Warnemünde sogar der EM in Helsinki vor und verleiht der Warnemünder Woche damit "olympischen Glanz" (wobei sie dort erst noch hin will) oder vielleicht besser gesagt einen Hauch Anwesenheit von Weltklasse. So weit so gut(klingend).
Doch was wird darüber hinaus von der WW 2011 zu berichten sein?
Labels:
Europameisterschaft,
Hintergrund,
Laser,
Spitzensport
16.05.2011
Synchronspringer
Manch einem Segler mag so ein Flautetag ja mächtig an den Nerven zerren. Wie man die windlose Wartezeit dennoch sinnvoll verbringen kann, demonstrieren Lukas und Paul vom Yachtclub Warnow mit ihrer Synchronsprung-Nummer...
(foto cc by RostockSailing.de).
(foto cc by RostockSailing.de).
Labels:
Flaute,
Fun,
Laser,
Segelkultur,
Warnow,
Wassersport,
Yachtclub Warnow,
YCW
29.10.2010
Freitagsbild
Labels:
Laser,
Leon,
Segeln,
Warnow Kids,
Wassersport,
YCW
Abonnieren
Posts (Atom)