Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
Posts mit dem Label Alexander Schlonski werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alexander Schlonski werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
16.10.2013
"Einfach nur cool...": Rostocker Segelkids entern Offshore-Trimaran
Eine Trainingseinheit der besonderen Art durften kürzlich die jungen Segler und Seglerinnen des neu gegründeten Rostocker Stadtkaders erleben. Als Belohnung für ihre diesjährigen Erfolge lud das Rostocker Unternehmen speedsailing die 14 besten Rostocker Segler der Bootsklassen Opti, Cadet, Laser und 420er zusammen mit den beiden Stadttrainern Uwe Ochmann und Alexander Schlonski zu einem Sondertörn auf dem ORMA60-RennTrimaran ACADEMY ein...
Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
Die Sportler waren begeistert. Lennart Kuß (14 Jahre / WSC), aktuell Sechster der Deutschen Opti-Rangliste fand es "einfach nur cool" mit doppelter Windgeschwindigkeit zu segeln. Dass man bei jeder Wende und Halse gleich 15 Meter laufen muss um auf die neue Luvseite zu kommen, ließ Erinnerungen an den gerade vergangenen spektakulären America´s Cup aufkommen. Schwer beeindruckt zeigten sich die Kids aber auch von der Technik, den Abläufen und den dabei aufzubringenden Kräften, die das nur acht Tonnen leichte "Karbon-Dreibein" schon bei spiegelglatter See und fünf Knoten Wind auf deutlich über 10 Knoten Bootsgeschwindigkeit beschleunigen.
Die Kids vom neu gegründeten Rostocker Stadtkader Segeln zu Gast auf dem ORMA 60 Trimaran ACADEMY (foto cc by RostockSailing.de)
04.07.2012
Spi-Baum statt Pinne: Alex beim Dragon Grand Prix
Ungewohntes Terrain für den langjährigen Laser- und Starboot-Steuermann Alexander Schlonski. Beim internationalen DRAGON GRAND PRIX 2012 in Boltenhagen hat der frisch gebackene Rostocker Stadttrainer zur Abwechslung mal Vorschoter-Luft geschnuppert und die vertraute Pinne mit einem Drachen-Spibaum getauscht.
Foto mit Seltenheitswert: Starboot- und Lasersteuermann Alex Schlonski kann also auch am "Spibaum"... (foto copyright www.segel-bilder.de)
Dabei saß er ganz weit vorn im Boot des Berliners Stefan Springer (GER 1117); zusammen mit Stefan Hellriegel (der in den 90ern mal in Rostock studiert hat... ;o). Am Ende reichte es für das neu zusammengewürfelte Dreierteam zu Platz 25 im Feld der 39 Boote.
Foto mit Seltenheitswert: Starboot- und Lasersteuermann Alex Schlonski kann also auch am "Spibaum"... (foto copyright www.segel-bilder.de)
Dabei saß er ganz weit vorn im Boot des Berliners Stefan Springer (GER 1117); zusammen mit Stefan Hellriegel (der in den 90ern mal in Rostock studiert hat... ;o). Am Ende reichte es für das neu zusammengewürfelte Dreierteam zu Platz 25 im Feld der 39 Boote.
Abonnieren
Posts (Atom)