Posts mit dem Label segelreporter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label segelreporter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

27.11.2010

Geschenktipp: Wattenschnack's Abenteuer

Ein "Feuerwerk norddeutschen Gesabbels” verspricht uns die Hörspiel-CD "Käpt`n Wattenschnack und das Larie Farie von Schnippi Pippet“ vom Autor, Musiker und Produzent Henry Sperling aus Hamburg. Ein Tipp vom Segelreporter!

Seemannsgarn à la Käpt'n Wattenschnack & Co.: "Die vorderen Schotten halten dicht, die sagen kein Wort...!". Autor Henry Sperling segelte und lebte von 1982 bis 1991 in Rostock. (via segelreporter.com)


Käpt'n Wattenschnack ist Skipper des Dreimasters "Annemarie" und er weiß von mancher Unbill zu berichten, die Poseidon tapferen Fahrensleuten in den Weg stellt.

Von der Schattenfregatte (die seit 200 Jahren mit 101 verfluchten Hausfrauen in einem Flauteloch über die Meere treibt) über die Killerheringe von der Amrumer Sabbeldüne bis hin zu Pottmann, dem Lakritz fressenden Wal werden Euch hier in der Manier eines Douglas Adams ("Per Anhalter durch die Galaxis") die Taschen mit reichlich Seemannsgarn vollgehauen...

28.10.2010

DDR-Vierteltonner: Volldampf-Trabbis seit 1972!

Legendär wie der Trabant, aber nicht so stinkig. Stattdessen voll im Saft: Die "Ur-Hiddensee" aller "Hiddensees" - hier unter Vollzeug - geht bei der Senatoren-Regatta 2010 als Achter von 28 DDR-Vierteltonnern durch's Ziel.  Mit dem selben Steuermann wie vor 38 Jahren; die "Hiddensee I" lief 1972 in Rostock vom Stapel. (cc by RostockSailing.de).


Rostock-Stadthafen am 3. Oktober 2010: Reichlich Luftdruck aus Südwest zur diesjährigen (16.!) Senatoren-Regatta - das ergibt plötzliche Böen, fette Dreher und undefinierte Abdeckungen. Nicht gerade anspruchslos, was da auf die (mehr oder weniger regattaerfahrenen) fast 30 Crews auf ihren DDR-Vierteltonnern vom Typ "Hiddensee" zukam. Zumal die erste Meile nach dem Start zwischen Haedge-Halbinsel und den Gehlsdorfer Segelclubs auch noch durch die engste Stelle der Warnow führte.

Lecker Hafenkino also - da musste man einfach mit der Kamera drauf! Die Ergebnisse sind u.a. beim Segelreporter zu sehen, wobei Carsten Kemmling gleich noch 'ne lustige Bilderstory daraus gebastelt hat. Außerdem lässt sich dort auch nachlesen, welche Idee genau hinter der Senatoren-Regatta steckt. Ein einzigartiges Format, bei dem die (lokale) Politik, Wirtschaft und der Segelsport unkonventionell zueinander finden und auch aus sportlicher Hinsicht duchaus ein Höhepunkt im Rostocker Regattakalender!

Soweit so gut - eigentlich doch ein sauberer Artikel und deutschlandweite Promotion für die legendäre DDR-Bootsklasse. Und hier wäre die Geschichte eigentlich auch zu Ende. Wenn da nicht...


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...