"Stimmung gut - Wetter sch..." - so lässt sich wohl das Fazit für die erste Hälfte der 21. Hanse Sail einigermaßen auf den Punkt bringen. Insbesondere der Freitag war zum Abhaken mit Flaute und Regen, sozusagen "worst case" für alle Segelfreunde...
Wat soll's; Fotos sind natürlich trotzdem reichlich entstanden und eine kleine erste kleine Auswahl haben wir hier nachfolgend mal zusammengeschustert (und noch ein paar mehr in unserer RS-Flickr-Galerie oder wahlweise auch bei Gesichtbuch):
Die Gallionsfigur der BOUNTY hört auf den Namen BETHIA und zierte auch das Original-Schiff: Captain William Bligh beschrieb sie in seinen Aufzeichnungen als "handsome woman in a riding habit, well carved". Die BOUNTY gehört zu den absoluten Zuschauermagneten der 21. Hanse Sail. Allein am ersten "Open Ship"-Tag strömten 3.000 Besucher an Bord. Über das spektakuläre Anlegemanöver des legendären Vollschiffes hatten wir hier berichtet... (foto cc by RostockSailing.de).
Posts mit dem Label Greif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Greif werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
13.08.2011
27.05.2011
Heute vor 60 Jahren...
...lief am 27. Mai 1951 auf der Warnowwerft in Rostock-Warnemünde das einstige und einzige Segelschulschiff der DDR vom Stapel. Es bekam den Namen "WILHELM PIECK" an den Bug geheftet (der war damals wiederum der erste und einzige Präsident der DDR).

Heute vor 60 Jahren: Stapellauf der "Wilhelm Pieck" am 27. Mai 1951 in Warnemünde (Foto Heilig / Bundesarchiv / Wikimedia)
Als dann 1990 die roten Arbeiterführer langsam aus der Mode kamen (und Wilhelm Pieck auch nicht mehr lebte), wurde die Schonerbrigg umbenannt in "GREIF" und fährt seitdem weiter tapfer durch die Weltgeschichte (bzw. über die Ostsee).

Heute vor 60 Jahren: Stapellauf der "Wilhelm Pieck" am 27. Mai 1951 in Warnemünde (Foto Heilig / Bundesarchiv / Wikimedia)
Als dann 1990 die roten Arbeiterführer langsam aus der Mode kamen (und Wilhelm Pieck auch nicht mehr lebte), wurde die Schonerbrigg umbenannt in "GREIF" und fährt seitdem weiter tapfer durch die Weltgeschichte (bzw. über die Ostsee).
Abonnieren
Posts (Atom)